Ortschronik Süptitz

Erfahren Sie mehr über unsere Ort

„In der Regel liest der Mensch nichts lieber, als Berichte darüber, wie das was ist, im Lauf der Zeit in der eigenen Heimat und in der näheren Umgebung geworden ist.“ So schrieb 1869 der Pfarrer und Heimatforscher J.B.Hafen, um den örtlichen Geschichtsverein zu ermutigen, die ortschronistische Arbeit zu intensivieren.

Wir, als Heimatverein haben uns dies schon seit vielen Jahren mit auf unsere Fahnen geschrieben.

Gerade unsere Heimatzeitung dient seit 2007 als Dokument ortschronistischer Arbeit.

Leider ist mit dem Ableben unseres damaligen Vorsitzenden und Ortschronisten Frank Hommel die unmittelbare Arbeit an einer Ortschronik eingeschlafen.

Uns liegen die Chroniken anlässlich der 700 Jahrfeier von 1957, die von Frank Hommel herausgegebenen „Süptitzer Streiflichter aus 7 Jahrhunderten“ und die „Geschichte der Schule Süptitz von 1617 – 1973“ angefertigt anlässlich der 1000 Jahrfeier von 2004 vor.

Im Jahr 2001 gab es über die Gemeinde Dreiheide ein Projekt zur Erstellung einer Bildchronik der Süptitzer Grundstücke und ihrer Bewohner, welches leider nicht zu Ende geführt wurde.

Es ist also überfällig, dass wir als Heimatverein die Arbeit an einem neuen Kapitel unserer Dorfchronik wieder aufnehmen bzw. die Bildchronik fortschreiben und zu einem druckreifen Ende führen.

Die Arbeitsgruppe „Ortschronik Süptitz“ soll dies bewerkstelligen.

Mitstreiter werden also gesucht, die Interesse und Lust haben, sich mit der Geschichte und Gegenwart von Süptitz zu beschäftigen.

Für die Arbeit an einem weiteren Kapitel unsrer Dorfchronik benötigen wir weiterhin alte Fotos unseres Dorflebens. Besonders alte Aufnahmen der Grundstücke und ihrer Bewohner über mehrere Generationen sind von Interesse. Ebenso lustige Geschichten und Begebenheiten aus dem Dorfleben.

Unser Heimatverein wird sie in der neuen Arbeitsgruppe „Ortschronik Süptitz“ sammeln und für eine neue Ausgabe einer gedruckten Ortschronik zusammenfassen.

Wer Lust hat, mit zu machen und/oder Material zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte bei Petra Richter persönlich oder per Telefon 03421 7144 66, Mobil 0174 2464 159